Fest der Spätantike: Vorverkauf hat begonnen
Für alle Fans der Spätantike ist es auch dieses Jahr möglich, sich die begehrten Karten im Vorverkauf zu sichern. Die Karten sind ab sofort erhältlich.
Für alle Fans der Spätantike ist es auch dieses Jahr möglich, sich die begehrten Karten im Vorverkauf zu sichern. Die Karten sind ab sofort erhältlich.
Erleben Sie den vollen Glanz Carnuntums zum halben Preis, wenn Sie Ihr Ticket von 12:00 bis 13:00 Uhr an einer unserer Kassen kaufen.
Auch dieses Jahr kann das römische Stadtviertel in den Sommermonaten eine Stunde länger erkundet werden und bleibt bis 18:00 Uhr geöffnet.
Der Frühling hat Einzug gehalten in Carnuntum. Doch da Bilder bekanntlich mehr sagen als Worte, haben wir dazu ein Video mit entsprechenden Eindrücken.
Der Frühling bietet optimale Voraussetzungen um den Besuch in Carnuntum mit einem individuellen Wanderausflug zu verbinden.
Nach einer langen Zeit der Ungewissheit wurde heute eine erfreuliche Entscheidung getroffen. Beide Veranstaltungen sollen in diesem Jahr stattfinden.
Der erste Teil unseres vierteiligen Themenschwerpunkts zu Umweltschutz (bzw. Umweltverschmutzung) in der Römischen Antike.
Der zweite Teil unseres vierteiligen Themenschwerpunkts zu Umweltschutz (bzw. Umweltverschmutzung) in der Römischen Antike.
Bis zur Eröffnung der Römerstadt im Jahr 2021 nehmen wir die Umgebung des Stadtviertels genau unter die Lupe und stellen die Highlights vor.
Bis zur Eröffnung der Römerstadt im Jahr 2021 nehmen wir die Umgebung des Stadtviertels genau unter die Lupe und stellen die Highlights vor.
Während der Winterpause möchten wir die Häuser der Römerstadt genauer vorstellen. Diese Woche geht es in die domus quarta.
Der Sammlungsbereich Römische Archäologie umfasst derzeit etwa 2,6 Millionen Objekte, viele davon können in der Online-Sammlung des Land NÖ entdeckt werden.
Der Podcast widmet sich dem Sammlungsbereich „Römische Archäologie“, der größtenteils aus Carnuntum stammt.
Wir haben wir ein digitales Abenteuer kreiert, das zu 100% vor dem heimischen Computer oder dem Smartphone erlebt werden kann.
Im Bereich der ehemaligen westlichen Vorstadt von Carnuntum wird aktuelle eine funktionierende (!) Wasserleitung aus römischer Zeit untersucht.
Die Römerstadt Carnuntum ist ein Ort voller Geheimnisse, die nur auf ihre Erforschung warten. Wir wollen fünf von ihnen lüften.
Tierknochen zählen zu den häufigsten Funden bei Ausgrabungen. Sie geben uns einen Einblick in die Tierhaltung sowie in die Lebenswelt in vergangenen Epochen.
Diesen Herbst stellen wir Ihnen die Wohnzimmer Carnuntums vor und beschäftigen uns mit den Besonderheiten der Häuser in der Römerstadt.
Diesen Herbst stellen wir Ihnen die Wohnzimmer Carnuntums vor und beschäftigen uns mit den Besonderheiten der Häuser in der Römerstadt.
In der Oktoberausgabe von Moes Römer Reisen besucht Moe die Archäologen die direkt in der Römerstadt Carnuntum ihrer Arbeit nachgehen.
Anlässlich unserer Veranstaltung "In den Wohnzimmern der Römer" am 26. Oktober 2019 stellen wir Ihnen die Wohnzimmer Carnuntums vor.
Anlässlich unserer Veranstaltung "In den Wohnzimmern der Römer" am 26. Oktober 2019 stellen wir Ihnen die Wohnzimmer Carnuntums vor.
Kuschelwetter ist Ausflugswetter! In Carnuntum gibt es dank römischer Fußbodenheizung und Museum Carnuntinum immer etwas zu sehen.
Moe nützt das tolle Herbstwetter und erkundet bei einer Wanderung die Gegend rund um das Römische Stadtviertel in Carnuntum.
Der Newsletter der Römerstadt Carnuntum ist Ihre Quelle für Informationen zu Veranstaltungen, Aktionen und Neuigkeiten aus der Wissenschaft.
Das Fest der Spätantike steht vor der Tür und Moe erhält von Initiator Géza Frank exklusive Einblicke in die Vorbereitungen und die Veranstaltung.
Für Familien zahlt sich ein Museumsbesuch ab sofort besonders aus! Pro Kind erhält die Familie 1 € Ermäßigung, wenn die Eintrittskarten im Museum Carnuntinum gekauft werden.
Zum Start der neuen Saison in der Römerstadt stellt euch Moe das Carnuntum-Abonnement und alle seine Vorzüge vor.
Im zweiten Teil unserer Serie beschäftigen wir uns nicht nur mit den verfügbaren Speisen der Römischen Antike.
Das Festival der Spätantike steht knapp bevor. Moe hatte die exklusive Gelegenheit sich mit dem Initiator, Géza Frank, zu treffen und über die kommenden Tage zu sprechen.
Aufgrund der Bestrebungen im Bereich Nachhaltigkeit ist Carnuntum nun Träger der prestigeträchtigen österreichischen Zertifizierung.
Wie werfen einen Blick auf den römischen Kalender und wollen erläutern, warum es heute noch sprichwörtlich ist, sich davor zu hüten.
Erlebt Carnuntum mittels Virtual Reality Ansichten von Zuhause aus und erkundet antike Fundobjekte auch außerhalb der Museumsvitrinen.
Gehen Sie mit dem Carnuntum Abonnement auf Entdeckungsreise in der Römerstadt und lernen die vielfältigen Veranstaltungen, sowie die Partner in der umliegenden Region kennen.
Die Gesellschaft der Freunde Carnuntums veranstaltet jede Saison Exkursionen sowie zahlreiche Symposien und wissenschaftlichen Vorträge in Wien bzw. Carnuntum.
Während der Winterpause möchten wir die Häuser der Römerstadt genauer vorstellen. Den Anfang macht das Haus des Lucius.
Um die Atmosphäre des antiken Carnuntum noch intensiver erlebbar zu machen, wächst das Römische Stadtviertel weiter.
Carnuntums eigene Gladiatorentruppe wurde 2015 gegründet und ist seither ein absolutes Highlight bei Großveranstaltungen in der Römerstadt.
Moe hat sich auf den Weg gemacht und nimmt das Ferienspiel im Römischen Stadtviertel, dem Museum Carnuntinum und den Shuttlebus unter die Lupe.
Die neuen Rekonstruktionen im Römischen Stadtviertel sind eröffnet! Ab sofort ist das frisch fertiggestellte Haus des Ölhändlers für alle Besucher zu besichtigen.
Moe startet seinen Ausflug dieses Mal in Wien und reist mit der Schnellbahn an. Danach gehts mit dem Fahrrad auf Erkundungstour.
Im dritten Teil unserer Serie zur Ernährung in der Antike beschäftigen wir uns mit der Weinkultur im Römischen Reich.
Moe ist zurück in der Römerstadt und begutachtet die Baufortschritte, hat er im Frühling doch noch selbst mitgeholfen.
Im ersten Teil unserer Serie widmen wir uns den Grundnahrungsmittel. Was aßen die Menschen? Wo kam dieses Essen her?
Moe ist heute mit Dr. Eduard Pollhammer verabredet, der ihm die tollen neuen Funktionen der Carnuntum-App vorstellen möchte.
Neben Lot, Maßstab und Winkel wurde auch der Zirkel zum Messen eingesetzt. Architekten und auch viele Handwerker benutzten den Stechzirkel („circinus") zum Schlagen von Kreisen und Abnehmen von Maßen.
Ob Grauer Star, Abszesse, Erkältungen oder Malaria, erstaunlicherweise wussten bereits die antiken Römer mit diesen Leiden umzugehen. Das Bronze Skalpell berichtet über die Medizin der Antike.
Im verkohlten Zustand überstand das Brot die äußeren Natureinwirkungen und konnte erhalten bleiben. So können spannende Kenntnisse über die Esskultur und die Zusammensetzung der Produkte gewonnen werden.
Der Schuppenpanzer war ein wesentlicher Teil der Ausrüstung eines Legionärs. Bei Grabungen im Auxiliarkastell von Carnuntum konnten Fragmente geborgen und zusammengesetzt werden.
Benefiziarier übernahmen besondere Aufgaben in der Legion. Sie für das Eintreiben der Steuern zuständig oder übernahmen „polizeiliche“ Funktionen. Durch spezielle Lanzen und Lanzensymbolen waren sie erkennbar.
Für die berittene Einheit des Militärs war die Ausrüstung des Pferdes maßgebend für die Effektivität im Kampf. Ursprünglich für den Kampfeinsatz gefertigt wurden diese im Laufe der Zeit immer aufwendiger gestaltet.
Die Legio XIIII Gemina Martia victrix war fast 300 Jahre lang in Carnuntum am Donaulimes stationiert. Antike Ziegel mit eingestempelte Zeichen und Buchstaben liefern heute noch den Beweis.
Wie stand es um die medizinische Versorgung der Bevölkerung im römischen Weltreich? Wie wurden Ärzte ausgebildet? Kam Caesar wirklich per Kaiserschnitt zur Welt? - eine Medica klärt auf!
...wer ist die Schönste im ganzen ganzen Land? Schönheit und Reinlichkeit waren auch schon in der Antike wichtige Themen. Der Verein Gentes Danubii erklärt: Kosmetik bei den Römern
Römische Mädchen und Frauen blieben Zeit Ihres Lebens unter Vormundschaft. In ihren Jugendjahren war es der Vater, nach Ihrer Heirat war es ihr Ehemann. Claudia Schönholz berichtet aus dem Leben der Frauen Roms.
Man nennt mich MARCUS VOLCANUS. Im Umgang mit dem Feuer stelle ich mich geschickt an. Schaut her, was ich alles aus silbernen, bronzenen oder messingen Pressblechen herstellen kann!
In antiker Zeit waren brozene Blechblasinstrumente weit verbreitet und erfüllten wichtige Aufgaben in der römischen Kultur. Lauscht mit Hagen Pätzolt den Klängen der Antike!
Bei den Römern war Parfum aus dem Alltag nicht wegzudenken. Schnuppern Sie mit diesem Rezept in den römischen Schönheitskult.
0 Einträge Eintrag