Die Gesellschaft für römische Geschichtsdarstellung in Österreich (Legio XIII Gemina), ein 1992 von einer Gruppe an der römischen Antike Interessierter gegründeter Verein, stellt im Rahmen von Reenactment- und Museumsveranstaltungen das Zivil-, und Militärleben der "alten" Römer dar. Um die Antike für interessiertes Publikum möglichst angreifbar zu machen, werden Bekleidung sowie Ausrüstungsgegenstände aller Art nach historischen Vorbildern und Funden rekonstruiert und nachgebildet. Unterstützt wird dies auch durch Kooperationen mit Museen und archäologischen Stellen.
Die Kerndarstellungszeiten der Gruppe liegen im 2 Jhdt v Chr, und 1 Jhdt nach Chr.
Unsere Leistungen für Museen, Schulen und Veranstalter umfassen unter anderem:
- Militärdarstellung: (Zeitleiste, Ausrüstungsdisplay, Schanzwall, Exerzieren, Kampftraining)
- Handwerk (Feldschmiede, Fibelschmiede mit Publikumsbeteiligung, Schuster/Lederarbeiten, diverse textile Handwerkstechniken wie Brettchenweben und Netzen)
- Lagerleben (Zeltstadt, Schauküche, Feldherd, Handmühle)
- Modeschau (Zivil u. Militär)
- Scorpio (funktionsfähiges Torsionsgeschütz)
- Vorträge und Präsentation