Der e. Verein Legio Savaria, Verein für Reenactment, Forschung und Wissenverbreitung setzt sich zum Ziel, das Leben und die Geschichte der Bewohner der ehemaligen römischen Stadt, Colonia Claudia Savariensis, kurz Savaria (heute Szombathely, Ungarn), kennenzulernen, und dieses dem Publikum und den Interessierten vorzustellen. Innerhalb dieses Ziels spielt die Heeresgeschichte eine sehr wichtige Rolle, da man unter den ersten Bewohnern der Stadt Savaria mehrere namentlich bekannten Veteranen der Legio XV. Apollinaris finden kann. Das ist die Einheit, ganz genau die zweite Cohorte dieser Legion, deren Ausrüstung, Lebensweise und Geschichte im I. und II. Jh. n. Chr. vom Verein dargestellt wird.
Die älteste durch ihre Geschichte den Stadtrang fortdauernd bewahrende Siedlung des Karpatenbeckens wurde von Kaiser Claudius gegen 50 n. Chr. gegründet. Die römische Armee zog hier allerdings bereits am Anfang des ersten Jh., gegen 20 n. Chr. wird wohl die Legio XV. mehrere Jahre lang in der Gegend der späteren Savaria stationiert worden sein. Diese Einheit wurde 50 n. Chr. nach Carnuntum versetzt.
Der Verein wurde 1998 von 19 begeisterten Männern gegründet, heute hat der Verein über 50 Mitglieder, Frauen, Männer und Kinder. Unter den Mitgliedern findet man Historiker, Lehrer, Archäologen, pensionierte Soldaten, Museologen, und auch viele mit ganz alltäglichen Berufen. Die Truppe kann rund 20 milites gregarii, einen Vexilifer, einen Cornifer, einen Optio und einen Centurio aufstellen. Bei ihren Auftritten stellen sie die militärische Ausbildung und das Lagerleben der römischen Soldaten des I-II. Jh. dar. Sie nehmen auch in imitierten Kampfszenen teil. Dabei werden scharfe Waffen verwendet, daher fordern diese Aufführungen große Disziplin und Konzentration.
Der Verein ist in seiner langen Geschichte schon vielerorts aufgetreten, u.a. in Deutschland (Xanten, Kaufbeuren), Österreich (Carnuntum), Rumänien (Bukarest, Zalau, Porolissum) und natürlich Ungarn (u.a. Budapest - Aquincum, Tác - Gorsium, Szőny bei Komárom - Brigetio, Dunaszekcső - Lugio, Szombathely- Savaria, Győr - Arrabona).