Thrasyllus war der persönlicher Hofastrologe des römischen Kaisers Tiberius.
Während der Römerzeit waren Astronomie und die Deutung der Persönlichkeit und dessen Schicksals – die Astrologie - noch nicht voneinander getrennt. Ein Astronom war ein Astrologe und umgekehrt. Im Weltbild des Stoizismus war das Schicksal von Mensch und Imperium vorherbestimmt. Astrologen waren bei den Herrschenden dadurch sehr geschätzt, da sie Vorhersagen über Aufstiege, Absetzungen, Kriege und generell über das Schicksal machen konnten.
In den letzten 20 Jahren wurde im Bereich der Astrologie viel bis dato lediglich auf Griechisch bzw. Latein geschriebenes Textmaterial übersetzt, was zur Wiederbelebung der Traditionellen oder auch Hellenistischen Astrologie und deren Divinationstechniken geführt hat.
Auf Römerfestivals gebe ich mittels persönlicher Horoskope einen Einblick in diese 2000 Jahre alte Kunst und biete Workshops über den Sternenhimmel und Astronomie für Kinder und Erwachsene an.