Schlechtwetter und Ausflug passen nicht zusammen? Weit gefehlt! In der Römerstadt Carnuntum gibt es auch an einem verregneten Tag genug zu sehen. Wir haben für Sie das ideale Programm für einen Regentag zusammengestellt.
I. Museum Carnuntinum
Highlights: Ausstellung der Adler Roms, Exponate aus 2.000 Jahren römischer Geschichte, Museumsbonus
Als erste Anlaufstelle bietet sich das "Schatzhaus Carnuntums" an, das Museum Carnuntinum. Hier können Besucher nicht nur die aktuelle Ausstellung "Der Adler Roms" bewundern, hier kommen Familien auch in den Genuss des Bildungsbonus:
Pro Kind erhält die Familie 1 € Ermäßigung, wenn die Eintrittskarten im Museum Carnuntinum gekauft werden. Für alle Eintrittskarten gilt "1 Ticket, 3 Standorte": Mit dem Kombiticket können Sie am Tag Ihres Besuchs zwischen dem Römischen Stadtviertel, Amphitheater Militärstadt und Museum Carnuntinum beliebig oft hin und her pendeln.
Basierend auf den aktuellsten Forschungsergebnissen zeigt die Ausstellung die militärische Bedeutung und die Siedlungsentwicklung von Carnuntum zusammen. Mit moderner Technik werden die einzelnen Standorte im „Newsroom“ von Wissenschaftern vorgestellt. Carnuntum war als Stadt am Donaulimes, der Grenze zum "Barbaricum", geprägt von (militärischer) Grenzsicherung, Handel und Kulturtransfer. Gewinnen Sie einmalige Eindrücke in das Leben "an der Grenze" vor über 1.700 Jahren.
II. Beheizte Häuser im Römischen Stadtviertel
Highlights: Römische Fußbodenheizungen, Römische Therme, Villa Urbana
Die Römer in Carnuntum, vor allem jene der Oberschicht, waren keine großen Freunde der herbstlichen und winterlichen Temperaturen in Pannonien, weswegen viele Privathäuser und Thermen mit Fußbodenheizung ausgestattet waren. Und da die Rekonstruktionen des Römischen Stadtviertels keine fiktiven Kulissen oder musealen Objekte sind, sondern voll funktionsfähige und möblierte Häuser, sorgt eine Römische Fußbodenheizungen für wohlige Wärme. Besonders im Herbst ein einmaliges Gefühl, das jeder mal erlebt haben sollte. Da wird die Besichtigung der Häuser zum angenehmen Kontrastprogramm zum Schlechtwetter vor der Tür.
Die Römische Fußbodenheizung gibt es in der Römerstadt Carnuntum in der Römischen Therme, in der Villa Urbana und im Haus des Lucius.
III. Das Heidentor
Highlights: Das Heidentor
Sollte der Regen doch eine kurze Pause machen, so zahlt sich ein kurzer Ausflug zum Wahrzeichen Carnuntums immer aus. Das Heidentor ist nicht nur bei Sonnenschein, sondern auch bei Nebel, Bewölkung, usw. immer ein spannendes Fotomotiv und bietet je nach Wetterlage so manchen neuen Blickwinkel. Und es kann auch als Vorbild dienen: Das Heidentor trotzt nämlich schon seit 1.700 Jahren jedem Wetter...