Bilder

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden
Bild: Mosaik in Carnuntum
Bild: Die Villa Urbana in Carnuntum
Die Militärlaufbahn war oft die einzige Möglichkeit eines gesicherten Einkommens.
Spätantikes Heer
Eine rekonstruierte römische Küche in Carnuntum.
Therese Reinel (Geschäftsführerin BhW), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Carnuntum-Geschäftsführer Markus Wachter, Landesrat Ludwig Schleritzko, Kulturregion NÖ-Geschäftsführer Martin Lammerhuber ©BhW Niederösterreich
Eine professionelle Lagerung ermöglicht Ausstellungen wie die aktuell zu sehende 'Der Adler Roms'
Das Römische Stadtviertel im Frühling.
Ein Besuch im Museum Carnuntinum ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Das Marchfeldschloss Schloss Hof.
Blick auf Schloss Orth aus der Luft.
Der Historiker Ammianus Marcellinus; Copyright: A. Achtsnit
Die Römerstadt Carnuntum im Herbst.
So traumhaft schön die römischen Thermen waren, auch Sie mussten natürlich geheizt werden.
Die Strecke der Bambini Route.
Das Heidentor. Wahrzeichen der Region Carnuntum.
Morgendliche Idylle um die Römerstadt Carnuntum.
Übersicht über das antike Carnuntum und die Legionärsroute (Radweg).
Natur und Kultur - im Römischen Stadtviertel kein Widerspruch.
Im Haus des Lucius war ein gewisser Luxus vorhanden, vielleicht das was man am Ehesten als "Mittelschicht" bezeichnen würde.
Ein solches Haus war sicherlich nicht für jedermann erschwinglich. Eine Tätigkeit als (Stoff-)Händler konnte sicherlich ein solches Vermögen lukrieren.
Das Amphitheater der Zivilstadt von oben. © Hermann Schneider