Die App der Römerstadt bietet Besuchern mit über 40 in 3D gescannten Objekten und 2 virtuellen Touren einmalige Einblicke in das römische Leben vor 1.700 Jahren.
App-Nutzer können neben Virtual und Augmented Reality Visualisierungen der römischen Gebäude auch über 40 in 3D gescannte Objekte im Rahmen von zwei exklusiv für die App designten Rundgängen erleben. Die Gegenstände "erscheinen" mit Hilfe von Beacons dann genau an jenen Orten auf dem Display, an denen Sie bei den Ausgrabungen gefunden wurden. Einmal gefunden, können die Gegenstände dann in 3D beliebig gedreht, verkleinert und vergrößert werden. Zusätzlich gibt es zu jedem Gegenstand einen erläuternden Text, der das Fundstück besser vorstellt
Die zwei auswählbaren Themenrundgänge sind "Leben und Wohnen" und "Die Gunst der Götter". "Leben und Wohnen" eröffnet ein einmaliges Zeitfenster in das Carnuntum des späten 3. und frühen 4. Jahrhunderts n. Chr., in eine Zeit der wirtschaftlichen Blüte und des privaten Wohlstandes. Carnuntum war als Handelsknotenpunkt am Schnittpunkt von Bernsteinstraße und Limesstraße ein wichtiger Umschlagplatz für Waren aller Art und das Leben in den Straßen und Häusern pulsierte. Dieser Rundgang lässt Sie am Alltag dieser Zeit teilhaben. Der Rundgang "Die Gunst der Götter" widmet sich dem Glauben der damaligen Zeit. Die Römer verehrten eine Vielzahl an Gottheiten, denen sie unterschiedliche Wirkungsbereiche zuordneten. Auch alle zentralen Ereignisse des privaten Lebens, wie etwa Geburt, Heirat und Tod waren von religiösen Zeremonien bestimmt. Ebenso spielten Aberglaube und Magie eine wichtige Rolle in der römischen Gesellschaft.
Die App ist dabei völlig kostenfrei und kann bei Google Play und im App Store heruntergeladen werden! In der Juli Folge von Moe's Römer-Reisen 2018 gab es ein paar Eindrücke der damals neuen App: