Wir beginnen unsere Reise durch die Römischen Wohnzimmer im "ältesten Haus" der Römerstadt Carnuntum. Das Haus des Lucius war das erste Objekt, das 2006 in Carnuntum mit den Mitteln der experimentellen Archäologie funktionstüchtig am Originalstandort wiedererrichtet wurde. Den Namen erhielt das Haus aufgrund einer Inschrift, die bei früheren archäologischen Untersuchungen gefunden wurde. Diese Inschrift weist auf einen Lucius Maticeius Clemens hin, mit großer Wahrscheinlichkeit ein ehemaliger Eigentümer des Hauses.
Auch wenn das Haus als typisch für den Lebensstandard eines Carnuntiner Bürgers der Mittelschicht angesehen werden kann, sollte doch erwähnt werden, dass der Eigentümer durch seine Tätigkeit als Händler zu einem beträchtlichen Wohlstand kam, so dass man wohl schon von gehobener bzw. oberer Mittelschicht sprechen sollte. Dieser Wohlstand ermöglichte auch den Bau des sehr komfortablen und gemütlichen Wohnzimmers, das wir genauer unter die Lupe nehmen wollen.
Komfort und ein heimeliges Gefühl
Das Erste was der Besucher beim Betreten des Raumes im wahrsten Sinne des Wortes fühlt, ist die angenehme Wärme. Für diese sorgt eine Fußbodenheizung, die hier erstmalig bei einer Rekonstruktion in der Praxis erprobt wurde. Für weiteren Komfort sorgen darüber hinaus Liegen und zahlreiche Sitzgelegenheiten. Die kleinen Glasfenster und Vorhänge bieten weitere Annehmlichkeiten und zeigen auch, dass der Besitzer die finanziellen Möglichkeiten hatte, sich ein solches Haus zu bauen.
Am 26. Oktober 2019, bei der Veranstaltung "In den Wohnzimmern der Römer" wird dieser Raum dann wieder mit Leben gefüllt und Besucher werden direkt in das Leben vor 1.700 Jahren zurückversetzt. Die Bewohner geben dann gerne über die Geschichte des Hauses und die Geschichte Carnuntums Auskunft und werden noch das eine oder andere Geheimnis preisgeben, das wir jetzt noch für uns behalten.