Der Adler Roms

Einführung / Kurzbeschreibung

Das Museum Carnuntinum ist das Schatzhaus von Carnuntum. In der aktuellen Ausstellung "Der Adler Roms" werden zahlreiche beeindruckende archäologischen Fundstücke zum Thema römisches Militär gezeigt.

Das Museum Carnuntinum ist mit einem umfangreichen Fundus an antiken Fundstücken das Schatzhaus von Carnuntum. In der aktuellen Ausstellung „Der Adler Roms – Carnuntum und die Armee der Cäsaren“ wird die Welt des römischen Militärs in den Mittelpunkt gestellt.

 

Der Adler Roms - Carnuntum und die Armee der Cäsaren

Die römische Stadt Carnuntum lag am Kreuzungspunkt von Limes- und Bernsteinstraße und war über Jahrhunderte eines der wichtigsten militärischen Zentren an der mittleren Donau, Provinzhauptstadt und Statthaltersitz. Mit dem Legionslager, Auxiliarkastell und Marschlager sowie dem großen Fundus an Militaria lassen sich wesentliche Aspekte des römischen Heeres hervorragend illustrieren.

Ausstellungskonzept

Der Adler Roms steht für den Herrschaftsanspruch der römischen Kaiser und die Weltmacht Roms. Als Symbol Iuppiters war er auch Zeichen der Legionen und verkörperte ganz allgemein das römische Heer. Das Konzept der Ausstellung gliedert sich daher auch vom Aufbau wie der Körper eines Adlers. Als vertikale Achse wird symbolisch der Bezug zwischen Fahnenheiligtum, dem Aufbewahrungsort des Legionsadlers im Militärlager und der römischen Götterwelt hergestellt. Die Flügel des Obergeschoßes breiten sich wie die Schwingen eines Adlers aus. Hier wird die Verbindung zwischen der Stadt Rom im Zentrum des Reichs und dem Barbaricum, dem Gebiet jenseits des Limes unweit von Carnuntum verdeutlicht. Symbolisch reitet ein Soldat von Rom im roten Südflügel nach Norden an die Grenzstadt an der Donau. Durch die Anwesenheit der römischen Armee wächst Carnuntum über die Jahrhunderte vom wichtigen Truppenstandort an der Reichsgrenze zur Provinzhauptstadt und Metropole am Donaulimes.

Der Adler Roms

 


Inhaltliche Schwerpunkte

Basierend auf den aktuellsten Forschungsergebnissen fasst die Ausstellung die militärische Topographie und die Siedlungsentwicklung von Carnuntum zusammen. Mit moderner Technik werden die einzelnen militärischen Standorte im „Newsroom“ von Wissenschaftern vorgestellt. Carnuntum war eine Grenzstadt am Donaulimes. So nimmt vor allem das Leben am Rande des römischen Imperiums einen wichtigen thematischen Schwerpunkt ein. Grenzsicherung, Handel und Kulturtransfer waren wesentliche Eckpfeiler für das Florieren der Wirtschaft und Kultur der Handelsmetropole Carnuntum. Ein weiterer Schwerpunkt in der Ausstellung widmet sich dem Leben in der römischen Armee. Woher kamen die Soldaten, wie waren sie ausgerüstet und wie funktionierte das römische Militär? Die persönlichen Einblicke in Karrieren und Lebensschicksale der Legionäre werden durch Originalfunde aus Carnuntum gestützt.

 

Die Ausstellung "Der Adler Roms" ist bis Ende der Saison 2021 zu sehen.

Das Römische Stadtviertel mit den anschaulichen Rekonstruktionen und das Museum Carnuntinum mit antiken Originalen spannen den Bogen Ihres Besuchs in Carnuntum. Das Eintrittsticket ist am Tag des Besuchs für alle drei Standorte (Römisches Stadtviertel, Museum Carnuntinum, Amphitheater Militärstadt) gültig. Sie können an diesem Tag mit dem Ticket beliebig oft zwischen den Standorten hin und her pendeln.

Ausstellungsführungen finden an SA, SO, MO und Feiertagen um 12:00 und 14:00 Uhr statt, sowie jederzeit nach Vorreservierung für Gruppen.

Wie viel Legionär steckt in dir? Schulklassen können im Rahmen der Programme „Legionsleben“ und „Im Dienst der Kaiser“ die Ausstellung erleben. Weitere Informationen zum Angebot finden Sie hier.

Bildungsbonus im Museum Carnuntinum

Für Familien zahlt sich ein Museumsbesuch ab sofort besonders aus! Pro Kind erhält die Familie 1 € Ermäßigung, wenn die Eintrittskarten im Museum Carnuntinum gekauft werden. Für alle Eintrittskarten gilt "1 Ticket, 3 Standorte": Mit dem Kombiticket können Sie am Tag Ihres Besuchs zwischen dem Römischen Stadtviertel, Amphitheater Militärstadt und Museum Carnuntinum beliebig oft hin und her pendeln.

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden