Unsere Angebote für Schulen & Kindergärten...

Schulen

Aktuell buchbare Programme

Gute Nachrichten aus der Römerstadt Carnuntum! Im Rahmen der Öffnungsschritte freuen wir uns, dass alle unsere Schülerführungen unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden können! Damit Sie bei Ihrem Besuch bei uns mit den Gedanken zu 100% bei Ihren Schülern sein können, haben wir die erforderlichen Maßnahmen für Sie in unserer Checkliste gesammelt! (hier klicken)

Gleichzeitig möchten wir Sie auf unser Führung Take Away Programm für Schulen hinweisen, bei dem die Regeln für den „normalen“ Besuch gelten: keine Zutrittstests, keine Registrierungspflicht, FFP2-Masken nur in Innenräumen.  Sie sind dabei mit Ihrer Klasse selbständig im Areal des römischen Stadtviertels unterwegs. Alle Informationen einer klassischen Führung holen Sie sich bei Kulturvermittlungsstationen rund um die römischen Häuser im Freien – römische Geschichte als take away! Zusätzlich bekommen Sie unsere bewährten Rätselrallye Bögen mit spielerischen Sonderprüfungen für die Schülerinnen und Schüler ausgehändigt.

 

Alle Programme buchbar

Darüber hinaus sind aber wie bereits erwähnt alle Programme buchbar. Klicken Sie einfach bei Ihrem Wunschprogramm und senden Sie uns gleich eine unverbindliche Buchungsanfrage!

im Stadtviertel

In den wiederaufgebauten Häusern des römischen Stadtviertels können Schülerinnen und Schüler die Faszination der Römerzeit mit eigenen Augen erleben. Mit ganzjährig betriebener Fußbodenheizung in der Therme, funktionsfähigen Küchen und vollständig möblierten Wohnräumen lässt sich der Lebensalltag der Römer praxisnah vermitteln.

Römische Erlebnistour

Individuell an die Altersgruppe der Schulklasse angepasst, werden im Rahmen der Führung vielfältige zivile Alltagsthemen aufgenommen. Lebendige Aktivstationen unterstützen die Vermittlung.

Altersgruppe: 8 – 19 Jahre. Dauer: 2,5 – 3 h / Preis: € 8 pro Schüler (ab einer Gruppengröße von 20 Schülern). Freier Eintritt für 2 Begleitpersonen

 

Checkliste für Ihren sorgenfreien Besuch

 

Aktivtour

Nach einer kurzen Führung stehen gemeinsame römische Aktivitäten am Programm. Aktive Spiele und Spaß vertiefen die inhaltlichen Informationen zum Leben in einer römischen Stadt.

Altersgruppe: 8 – 12 Jahre. Dauer: 2,5 – 3 h / Preis: € 8 pro Schüler (ab einer Gruppengröße von 20 Schülern). Freier Eintritt für 2 Begleitpersonen

 

Checkliste für Ihren sorgenfreien Besuch

 

Junge Römer

Spielen steht hier im Vordergrund! Nach einer Verwandlung in junge Römer erkundet die Gruppe das Stadtviertel und erfährt, wie die Kleinsten zur Römerzeit lebten. Römische Spiele stellen dabei einen wesentlichen Programmteil dar.

Altersgruppe: 5 – 8 Jahre. Dauer: 1,5 bis 2 h / Preis: € 6 pro Schüler (ab einer Gruppengröße von 20 Schülern). Freier Eintritt für 2 Begleitpersonen

 

Checkliste für Ihren sorgenfreien Besuch

 

Minimi Romani

Kindergartenkinder können auf spielerische Art und Weise in die Welt der Römer eintauchen. Dieses Programm ist mit vielen haptischen Reizen, Geschichten und Spielen perfekt auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt.

Altersgruppe: 3,5 – 6 Jahre. Dauer: 1,5 – 2 h / Preis: € 6 pro Kind (ab einer Gruppengröße von 20 Kindern). Freier Eintritt für 4 Begleitpersonen

 

Checkliste für Ihren sorgenfreien Besuch

im Museum

Im Schatzhaus von Carnuntum zeugen 2.000 Jahre alte antike Fundstücke von der bemerkenswerten Kultur der Römer im einstigen Carnuntum. Ein letztes Mal gibt es 2021 die Möglichkeit die Ausstellung "Der Adler Roms" im Museum zu besuchen, wo die Schülerinnen und Schüler in die Welt der römischen Legionäre eintauchen.

Legionsleben

Bei diesem Vermittlungsprogramm bekommen die Schülerinnen und Schüler Militäralltag und -geschichte in Carnuntum lebensnah vermittelt. Dabei werfen sie einen Blick auf die Ausrüstungsgegenstände der Legionäre wie Helme, Kettenhemden, Legionärstuniken oder ein Marschgepäck.

Altersgruppe: 8 – 12 Jahre. Dauer: 1 - 1,5 h / Preis: € 6 pro Schüler (ab einer Gruppengröße von 20 Schülern). Freier Eintritt für 2 Begleitpersonen

 

Checkliste für Ihren sorgenfreien Besuch

Im Dienst der Kaiser

Diese Führung durch das Museum lässt die Schülerinnen und Schüler in die Alltagswelt des römischen Militärs in Carnuntum eintauchen. Nicht nur der Legionär am Limes selbst, sondern auch seine Frau und seine Kinder werden thematisiert. Wichtig dabei ist die Herstellung von Gegenwartsbezügen.

Altersgruppe:  13 – 19 Jahre. Dauer: 1 - 1,5 h / Preis: € 6 pro Schüler (ab einer Gruppengröße von 20 Schülern). Freier Eintritt für 2 Begleitpersonen

 

Checkliste für Ihren sorgenfreien Besuch

ATH

Carnuntum für Abenteurer

Ihre Schulklasse und Sie sind eingefleischte Carnuntumfans und möchten die Römerstadt etwas genauer unter die Lupe nehmen? Dann kombinieren Sie doch mehrere Programme miteinander im Rahmen eines Wandertags oder eines mehrtägigen Aufenthalts inklusive Übernachtung!

Abenteuertage

Vielfältige Erlebnisprogramme, ergänzt mit Wanderungen und abenteuerlicher Abendgestaltung, bieten einen besonders intensiven Ausflug in die Welt der Römer. Die Klasse übernachtet wahlweise im Amphitheater Militärstadt oder in der Therme des Römischen Stadtviertels. Anreise per eigenem Bus oder Zug. Verpflegung ist im Paket inbegriffen.

Vorschlag: Übernachtung in der Therme

Vorschlag: Übernachtung in Zelten 

Preis auf Anfrage.

Tel. +43 (0)2163 33 77-0 oder

 

Carnuntum Spaziergang

Rund um das Römische Stadtviertel

Die Besichtigung des Römischen Stadtviertels wird mit weiteren Sehenswürdigkeiten ergänzt. Zu Fuß erkundet die Klasse das Heidentor und das Amphitheater der Zivilstadt.

Halbtags (ca. 3 h inkl. Pausen) / € 8 pro Schüler (ab einer Gruppengröße von 20 Schülern)

Von der Zivilstadt zur Militärstadt

Auf den Spuren der Legionäre spaziert die Klasse nach den Sehenswürdigkeiten der Zivilstadt weiter zum Amphitheater der Militärstadt.

Ganztags (ca. 6 h inkl. Pausen) / € 12 pro Schüler (ab einer Gruppengröße von 20 Schülern)

 

Altersgruppe:  8 - 19 Jahre

Freier Eintritt für 2 Begleitpersonen

 

Checkliste für Ihren sorgenfreien Besuch

stop

im Amphitheater

Eine multimediale Ausstellung im Amphitheater in Bad Deutsch-Altenburg entführt in die Welt der Gladiatoren. Schülerinnen und Schüler erfahren Wissenswertes zu Ausbildung, Status und Alltag der antiken Arenakämpfer, können im Amphitheater aber auch das Handwerk der Archäologie erproben.     

Lebendiges Amphitheater

Spielerisch erforschen die Schülerinnen und Schüler mit lustigen Sonderprüfungen das Amphitheater, einstmals Schauplatz spektakulärer Gladiatorenkämpfe. Zusätzlich vertiefen inhaltliche Schwerpunkte wie römisches Militär und Sport bei den Römern das Lernziel.

Altersgruppe: 6 - 14 Jahre. Dauer:  2,5 – 3 h / Preis: € 8 pro Schüler (ab einer Gruppengröße von 20 Schülern): Freier Eintritt für 2 Begleitpersonen

 

Checkliste für Ihren sorgenfreien Besuch

Archäologie erleben

Hier lernen die Schülerinnen und Schüler das Fachgebiet der Archäologie besser kennen. In Kleingruppen erhalten sie das Handwerkszeug der Archäologinnen und Archäologen – Pinsel, Kelle, Maßband und Skizzenmaterial – und probieren diese in vorbereiteten Grabungsbereichen aus.

Altersgruppe: 10 - 14 Jahre. Dauer:  2,5 – 3 h / Preis: € 8 pro Schüler (ab einer Gruppengröße von 20 Schülern): Freier Eintritt für 2 Begleitpersonen

 

Checkliste für Ihren sorgenfreien Besuch

Planen Sie Ihren Schulausflug!

Wichtigste Infos

  • interaktive Programme
  • individuellen Bedürfnissen angepasst
  • wissenschaftlich fundierte und zugleich spielerische Kulturvermittlung
  • teilweise barrierefrei
  • Restaurant und Spielplatz am Gelände des Römischen Stadtviertels
  • Gratis-Stornierung bis 7 Tage vor Termin
  • Mindestverrechnung aller Programme auf Basis von 20 Kindern/Jugendlichen
  • Elektronische Reservierungsbestätigung bei Termin bitte mitbringen
  • Schulbesuch ohne Führung bitte auch mitteilen!

Schulfolder 2021

Buchungskontakt

Gerne berät Sie unser kompetentes Reservierungsteam von Montag bis Freitag von 09.00 - 16.00 Uhr auch persönlich unter Tel. +43 (0)2163 33 77-0 oder .

Anfahrtsinfo, Entfernungen

Entfernungen ab Bahnhof/zwischen Standorten untereinanderkm  Piktogramm Fahrzeug.jpgPiktogramm Fußgänger.jpg
Römisches Stadtviertel – Amphitheater Zivilstadt/Gladiatorenschule 0,8 --- 10 min.
Römisches Stadtviertel – Heidentor 1,5 3 min. 20 min.
Römisches Stadtviertel – Amphitheater Militärstadt 3,0 5 min. 45 min.
Amphitheater Militärstadt – Museum Carnuntinum 2,5 5 min. 40 min.
Römisches Stadtviertel – Bahnhof Petronell-Carnuntum 1,5 3 min. 20 min.
Amphitheater Militärstadt – Bahnhof Bad Deutsch-Altenburg 2,0 4 min. 30 min.

 

Wien Stadtgrenze – Römerstadt CarnuntumkmPiktogramm Fahrzeug.jpgPiktogramm Zug.jpg
Wien – Römisches Stadtviertel/Amphitheater Zivilstadt/Gladiatorenschule 45 35 min. 60 min.
Wien – Amphitheater Militärstadt 47,5 40 min. ---
Wien – Museum Carnuntinum 50 45 min. 70 min.


Römisches Stadtviertel                                
Hauptstraße 1A
2404 Petronell-Carnuntum

Amphitheater Militärstadt
Wiener Straße 52
2405 Bad Deutsch-Altenburg

Museum Carnuntinum
Badgasse 40 - 46
2405 Bad Deutsch-Altenburg

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden