Kinder dürfen ihre eigene "bulla" basteln und mit nach Hause nehmen.
Römische Kinder bekamen nach ihrer Geburt von den Eltern eine "bulla" als Anhänger geschenkt. Diese sollten das Kind vor allem Übel beschützen. Je nach Wohlstand der Familie waren diese "bullae" aus Leder, Stoff oder auch aus Metall geformt, im Inneren war häufig ein Lorbeerblatt (als Heilpflanze des Apollon) gerollt.