Ein Schwerpunkt der Ausstellung widmet sich den umfangreichen militärischen und zivilen Aufgaben der römischen Armee. Höhepunkte sind das weltweit am besten erhaltene Cornu, ein Blechblasinstrument, das zur Übertragung von Kommandos eingesetzt wurde, sowie vollständig erhaltene Helme. Sehr persönliche Einblicke in Karrieren und Lebensschicksale von römischen Soldaten geben Originalfunde aus Carnuntum. Großen Raum nimmt auch das Leben an der Grenze des Römischen Reiches ein, im Fall von Carnuntum dem Donaulimes. In der Handelsmetropole an der Grenze zwischen Römischem Reich und dem so genannten Barbaricum florierten Wirtschaft und Kultur über Jahrhunderte, was nur durch die Grenzsicherung und den Kulturtransfer durch die römische Armee möglich war.
Führungsdauer: 1 h
Preis pro Ticket: € 13,- p.P.
Mindestgruppengröße: 20 Personen
Ort: Museum Carnuntinum
Senden Sie uns gleich eine unverbindliche Buchungsanfrage!
Gegen Aufzahlung ist die Führung auch für kleinere Gruppen buchbar.