1. Publikationen
Acta Carnuntina 9/1/2019
ISSN 2224-0802
80 Seiten
Acta Carnuntina 9/2/2019
ISSN 2224-0802
64 Seiten
2. Vorträge
6. MÄRZ 2019, 19.00 UHR
MAZOTOS – DARSS – CAESAREA
3 SCHIFFWRACKS – 3 REGIONEN- 3 PERIODEN
Vortrag von: Mag. Dr. Rupert Breitwieser
Assistent am Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde der Universität Salzburg
Ort: Hörsaal 3 der Diplomatischen Akademie, 1040 Wien, Favoritenstraße 15a
3. APRIL 2019, 19.00 UHR
KALKRIESE UND DIE VARUSSCHLACHT: GESCHICHTE – FORSCHUNG ‒ FUNDE
Vortrag von: Dr. Heidrun Derks
Leiterin des Museums Kalkriese
Ort: Hörsaal 3 der Diplomatischen Akademie, 1040 Wien, Favoritenstraße 15a
22. MAI 2019, 19.00 UHR
CASA DI ARIANNA IN POMPEJI
Vortrag von: Mag. Dr. Alexander Sokolicek
ÖAI, Österr. Hist. Institut in Rom
Ort: Musikzimmer der Diplomatischen Akademie, 1040 Wien, Favoritenstraße 15a
26. JUNI 2019, 19.00 UHR
DIE ARCHÄOLOGISCHEN AUSGRABUNGEN AM GELÄNDE DES KARMELITERHOFES IN ST. PÖLTEN. EIN QUERSCHNITT DURCH DIE STADTGESCHICHTE
Vortrag von: Dr. Ronald Risy und Mag. Joachim Thaler
Stadtmuseum St. Pölten und Firma ARDIG
Ort: Römerstadt Carnuntum - Seminarraum, 2404 Petronell-Carnuntum, Hauptstraße 1A
9. OKTOBER 2019, 19.00 UHR
RAETISCHER UND DONAULIMES IN BAYERN UND ÖSTERREICH – UNESCO-WELTERBE
Vortrag von: Prof. Dr. C. Sebastian Sommer MCIfA
Landeskonservator, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Ort: Römerstadt Carnuntum - Seminarraum, 2404 Petronell-Carnuntum, Hauptstraße 1A
6. NOVEMBER 2019, 19.00 UHR
ZUR ANALYSE UND INTERPRETATION ALTER DNA IM KONTEXT DER HISTORISCH-ARCHÄOLOGISCHEN QUELLENKRITIK
Vortrag von: Assoz. Prof. Dr. Jan Cemper-Kiesslich
Universität Salzburg
Ort: Musikzimmer der Diplomatischen Akademie, 1040 Wien, Favoritenstraße 15a
4. DEZEMBER 2019, 19.00 UHR
GENERALVERSAMMLUNG DER GESELLSCHAFT DER FREUNDE CARNUNTUMS 2019
Ort: Festsaal der Diplomatischen Akademie, 1040 Wien, Favoritenstraße 15a
IM ANSCHLUSS UM 19.00 UHR
VORTRAG / DAS JAHR 2019 IN CARNUNTUM
von Dr. Eduard Pollhammer und Dr. Markus Wachter
3. Exkursionen
30. Mai – 7. Juni 2019
STUDIENREISE NACH KAMPANIEN
1. TAG: Direktflug Wien – Neapel, anschließend Caserta mit barockem Königspalast (UNESCO Weltkulturerbe)
2. TAG: Ausflug Capua – Benevento
3. TAG: Ausflug Pausilypon – Puteoli – Baiae – Cumae
4. TAG: Herculaneum – Boscoreale – Villa Oplontis – Nola
5. TAG: Ausflug Pompeji – Stabiae
6. TAG: Kloster Santissima Trinitá – Paestum
7. TAG: Pontecagnano – Fratte – Salerno – Neapel
8. TAG: Neapel
9. TAG: Klosterkomplex Santa Chiara – Rückflug
16. März 2019
EXKURSION WIEN 2019
Besichtigung der Ausstellung Krieg – Auf den Spuren einer Evolution im Naturhistorischen Museum. Die Ausstellung behandelt anhand von historischen Belegen sowie archäologischen und anthropologischer Forschungsergebnissen die Entwicklung kriegerischer Auseinandersetzungen von den frühesten Nachweisen bis heute.
Ferner besuchen wir in der Neuen Burg am Heldenplatz die Ausstellung zum hundertjährigen Jubiläum der Republikgründung Österreich 1918 -2018 im Haus der Geschichte Österreich und das wiedereröffnete Ephesos Museum mit den neu aufgestellten Funden aus Samothrake, der Skulpturen der Celsus-Bibliothek und bisher nicht gezeigten Werken wie etwa die Hera von Ephesos.
31. August 2019
EXKURSION CARNUNTUM, DEVIN UND GERULATA 2019