Während der Winterpause möchten wir die Häuser der Römerstadt genauer vorstellen. Diese Woche geht es in die Therme.

In den Häusern Carnuntums: Die Therme

Die Römische Therme ist die nächste Station auf unserer Reise durch die Häuser der Römerstadt. Die Therme bzw. das Badehaus war in der Antike öffentlicher Raum wo Geschäfte abgeschlossen wurden und die Bürger der Stadt sich über allerlei Neuigkeiten austauschten. Sie war aber auch Rückzugsort von der Hektik des Alltags, sie war fester Bestandteil des Tagesablaufs und – auch aus sozialer Sicht wichtig – für jeden Bürger leistbar.

Der Besuch der thermae mit ihren beheizten Räumen und Wasserbecken war also kurz gesagt ein fester Bestandteil der römischen Lebenskultur. Um auf den Luxus der Stadt Rom nicht verzichten zu müssen, errichteten die Römer auch in den weit entfernten Städten öffentliche Badeanlagen – so auch in Carnuntum.

 

Weltweit einzigartiger Blick in die Antike

Neben den vielen sozialen Aspekten einer Thermenanlage (und davon gab es im antiken Carnuntum mehrere), war es aber auch ein Stück römischen "Way of Life" in den Provinzen fernab von Rom, der auch Besuchern aus dem "Barbaricum" den hohen Lebensstandard des Römischen Bürgertums zeigte. Zum Betreiben einer Therme essenziell war dabei die durchgehende Verwendung einer Fußbodenheizung (Hypokaustenheizung), wie sie auch in der Therme in Carnuntum vorhanden ist.

Deren Rekonstruktion erwies sich auch beim Bau der Therme in Handarbeit als größte Herausforderung. Auch die Rekonstruktion der Wasserversorgung der Becken gestaltete sich als höchst aufwändig. Das Ergebnis ist die weltweit einzige römische Therme, die voll funktionsfähig am Originalstandort in antiker Bautechnik errichtet wurde und seither durchgängig mit der römischen Fußbodenheizung beheizt wird.

 

Prunkstück der Römerstadt Carnuntum

Nach über 1.700 Jahren kann man den damaligen Architekten eigentlich nur seine Bewunderung aussprechen. Die Römische Therme in Carnuntum ist nicht nur während den Öffnungszeiten ein absolutes Highlight eines jeden Carnuntum-Besuchs, sie ist zusätzlich Schauplatz diverser TV-Dokumentationen, kann für Veranstaltungen aller Art gebucht werden und dient als Motiv für viele Publikationen und Reiseführer. Mit mehreren Wasserbecken, der funktionierenden Fußbodenheizung, und mehreren prunkvollen Räumen, stoßen Besucher dabei oft nach mehrmaligen Besuchen noch auf neue Details, die ihnen bisher verborgen blieben.

 

Mehr über unsere Häuser finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum Römischen Stadtviertel

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden